Sie ist bockig und wankelmütig, die Natur, dachte sich Irgendwer oft. Ein warmer, sonniger Tag konnte rasch zu einer klaren, bitterkalten Nacht werden. Der Schnee, der Pannonien über Nacht in eine romantische Winterlandschaft verwandelt hatte, konnte schon wenige Tage später durch ein Tauwetter wieder hinweg gerafft werden. Fast eine Verschwendung …
Auch wenn sein Kollektor an manchen Tagen um ein Vielfaches mehr Energie lieferte, als er für das Wärmen seiner Hütte benötigte, so war die Kollektorernte eher bescheiden, wenn Väterchen Frost z-village fest umklammert hielt.
Aber seit er ‚DEN TANK‘ ersonnen hatte, machte Irgendwem auch das keine Sorgen mehr. Der alte Erdkeller war ohnehin zu nichts mehr zu gebrauchen gewesen.

Der feuchte Erdkeller war ohnehin zu nichts mehr zu gebrauchen …
Schnell war er mit Teichfolie ausgekleidet und mit Wasser gefüllt worden. Wärmetauscher nannten die Ingenieure das Konstrukt, mit dem er überflüssige Wärme aus dem Kollektor in den Tank leiten und bei Bedarf mit seiner Wärmepumpe wieder abzapfen konnte.

Der Erdkeller wird zum Wassertank: mit Teichfolie ausgekleidet, Wärmetauscher verlegt, mit Wasser gefüllt, und Deckel drauf …
Denn auch beim Wasser hatte die bockige, wankelmütige Natur wieder ihre Phantasie spielen lassen. Wenn Wasser gefriert, setzt es dabei eine beträchtliche Menge an Energie frei. Und wenn das Wasser einmal gefroren ist, kann es dann beim Auftauen dieselbe große Energiemenge wieder aufnehmen.
Genau das Richtige für Irgendwen, um Kälteperioden überwinden zu können!
Wie ein Energie-Kredit, der sich selbst zurückzahlt, dachte Irgendwer. Denn der nächste sonnige Tag und das nächste Tauwetter kommen bestimmt …
Pingback: Was hat ein Eisspeicher mit einer Packung Tiefkühlkräuter gemeinsam? | punktwissen
Pingback: Eisspeicherwasser für den Siedlergarten | punktwissen
Pingback: Das Besondere an LEO_2: (4) Ein Eldorado für Selbermacher | punktwissen
Pingback: Das Besondere an LEO_2: (3) Ein Multitalent | punktwissen
Pingback: Fette Ernte (2) | punktwissen
Pingback: Ingenieurspoesie | punktwissen
Pingback: Eiszeit in Pannonien … | punktwissen
Pingback: Fette Ernte | punktwissen
Pingback: Was haben Eiswürfel mit Wärmespeicherung zu tun? | punktwissen